Aktuelles

05.01.2021
Grußwort

Steter Mahner für die Olympischen Kernwerte

05.01.2021
DOG

70 Jahre Deutsche Olympische Gesellschaft

17.11.2020
Neckaralb

Ehrung des Turngaus Zollern-Schalksburg

06.11.2020
Berlin

Mitgliederversammlung: DOG-Präsidium mit bekannten und neuen Namen

05.11.2020
Nachruf

Ehrenmitglied Hubert Hey verstorben

weitere News...

Die Regionalgruppe Stuttgart

Die Regionalgruppe Stuttgart

Seit über 50 Jahren ist die Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG) Botschafter der Olympischen Bewegung in unserem Land. Die DOG wurde 1951 mit dem Ziel gegründet, die Bundesrepublik wieder in den Kreis der olympischen Völkergemeinschaft aufzunehmen.

Erfolgreiche Kampagnen wie den Goldenen Plan und die Fairplay-Initiative des deutschen Sports haben wir auf den Weg gebracht. Die DOG erfüllt ihre Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit den nationalen Sportverbänden, den Fachverbänden und den Sportvereinen. Heute zählt die DOG national rund 3.500 Mitglieder, die in fast 50 Zweigstellen organisiert sind. Eine davon ist die Stadtgruppe Stuttgart mit rund 100 Mitgliedern.

Die Stadtgruppe Stuttgart wurde 1968 gegründet, für die Olympischen Spiele 1972 in München engagierte Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Auch knapp 40 Jahre später wird die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. die Olympiabewerbung Münchens um die Austragung der Spiele 2018 bis zur endgültigen Entscheidung unterstützen. DOG Präsident Harald Denecken bekräftige: „Die einzigartige Chance, ein weiteres Mal die Olympischen Spiele als Heimspiel hautnah mit zu erleben und damit die Werte und die Idee der Olympische Bewegung weiter in die Gesellschaft zu tragen, unterstützen wir mit vollem Engagement.“

Von 1980 bis 1999 war Dr. Volker Merz Vorsitzender der Stadtgruppe. Von 1999 bis 2007 hatte Roland Sauer dieses Amt inne. Seit 2008 ist Hans Peter Haag vom Referat Sport und Sportentwicklung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg für die Arbeit der Stadtgruppe verantwortlich.

2018 fusionierten die Stadtgruppe Stuttgart und die Kreisgruppen der Region Stuttgart zur Regionalgruppe Stuttgart.

In dreijährigem Rhythmus wird der für die Zweigstelle verantwortliche Vorstand und Beirat gewählt. Das Tagesgeschäft wird durch die Geschäftsstelle erledigt, deren Sitz seit vielen Jahren beim Sportamt der Landeshauptstadt Stuttgart angesiedelt ist.